Filter
Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.
Materialien für die Fächer allgemein bildenden Schulen
Ausgewähltes Material zu:
Arbeit-Wirtschaft-Technik, Biologie, Chemie, Darstellendes Spiel, Deutsch, Englisch, Erdkunde, Evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Gesellschaftslehre , Gestaltendes Werken, Griechisch, Hauswirtschaft, Informatik, Islamische Religion, Katholische Religion, Kunst, Latein, Mathematik, Musik, Naturwissenschaften, Niederdeutsch, Niederländisch, Philosophie, Physik, Politik, Politik und Wirtschaft, Russisch, Sachunterricht, Spanisch, Sport, Technik, Textile Gestaltung, Werte und Normen, Wirtschaft, Primarbereich, Sekundarbereich I, Sekundarbereich II, Pflanzen (5/6)
Niedersächsischer Bildungsserver
Pflanzen (TF4)
Sind Pflanzen auch Lebewesen? Und warum essen die nichts? - In dieser Online-Lernumgebung erarbeiten Schüler*innen der 5. und 6. Klassen an der IGS selbstständig den Aufbau der Blütenpflanzen und die Funktion der Grundorgane. Dafür brauchen sie ungefähr vier Stunden.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Struktur und Funktion (FW 1), Pflanzen (5/6)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte
Lernressource: Internet-/PC-Material
de.serlo.org
Wie mikroskopiere ich richtig?
Material für die Schülerrecherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Biologie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Pflanzen (5/6)
Lernressource: Internet-/PC-Material
javalab.org
Wasser - Eigenschaften und Lösungsmittel für Salze
Lösungsvorgänge unterschiedlicher Salze in Wasser auf Teilchenebene. Kurze Animationen für das Unterrichtsgespräch in verschiedenen Formaten auf chemie-interaktiv.net.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Stoff-Teilchen, Pflanzen (5/6)
Themen: Fernunterricht - Lehrkräfte, Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial
phet.colorado.edu
Stoffmengenkonzentration
Eine Simulation zur Stoffmengenkonzentration auf "phet.colorado.edu". Was bestimmt die Konzentration einer Lösung? Lernen Sie den Zusammenhang zwischen Stoffmenge, Volumen, Molarität und der Menge an gelöstem Stoff und Lösemittel. Vergleichen Sie das Verhalten verschiedener chemischer Verbindungen in Wasser.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Stoff-Teilchen, Chemie: Was die Welt zusammenhält (9/10), Pflanzen (5/6)
javalab.org
Salze lösen sich im Wasser
Die Animation zeigt den Lösungsvorgang verschiedener Salze auf Teilchenebene. Die Seite "javalab.org" bietet einige interessante Animationen.
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I
Fächer: Chemie, Naturwissenschaften
Kompetenzen: Bewertung / Reflexion, Stoff-Teilchen, Chemie: Was die Welt zusammenhält (9/10), Mit Modellen arbeiten, Pflanzen (5/6)
Themen: Selbstlernen - SuS
Lernressource: Internet-/PC-Material, Unterrichtsmaterial